Die Ergebnisse unserer Forschungen zur Übungsanlage der Deutschen Wehrmacht auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Neuhammer[1] wurden im Dezember 2024 als Hauptbeitrag in der Ausgabe 38 der Zeitschrift »fortifikation« veröffentlicht. Er trägt den Titel »Bunkerkampf am Bober - Die ›Besondere Übungsanlage‹ auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Neuhammer. Erfahrungsbericht, Objektdokumentation, Übungsszenarien«. Die »fortifikation« ist das Jahresheft des Studienkreises für Internationales Festungs-, Militär- und Schutzbauwesen e.V. - »interfest«. Die Zeitschrift »fortifikation« kann unter interfest.de bestellt werden.
→ Kapitel und Inhalt
→ Interaktive 360°-Ansichten
Download PDF in Deutsch oder Polnisch
DE → Bunkerkampf-am-Bober--Kemnitz-fortifikation-38.pdf
PL → Boj-o-schrony-nad-Bobrem--Kemnitz.pdf
Der Untertitel »Erfahrungsbericht, Objektdokumentation, Übungsszenarien« benennt die drei Hauptkapitel, die mit mehr als 150 Abbildungen illustriert sind.
Im Erfahrungsbericht schildert Thomas Kemnitz die Etappen seiner mehr als 20-jährigen Beschäftigung mit dem Thema »Bunkerkampf Übungsanlagen auf deutschen Truppenübungsplätzen von 1933 bis 1945« und beschreibt den Weg von der Entdeckung der Übungsanlage in Neuhammer bis zum Entstehen des Artikels.
Die Objektdokumentation stellt, ausgehend von Zielskizzen aus den Jahren 1939 und 1941, alle 26 Bauwerke mit Fotografien und Grundrissen vor. Die als Bunker-Attrappen mit geringen Wandstärken aus Beton und Ziegeln errichteten Bauten werden mit ihren »Vorbildern« verglichen. Die jeweiligen Entstehungszeiträume werden mit zeit- und militärgeschichtlichen Ereignissen in Beziehung gesetzt.
Das Kapitel Übungsszenarien spannt einen Bogen über acht Seiten vom propagandistischen Mythos Sturmpionier nach dem Ersten Weltkrieg über die umfassenden Vorbereitungen zur Eroberung der tschechoslowakischen Landesbefestigungen 1938 bis zu Kampfanweisungen zur Bekämpfung von und zum Kampf in Bunkern während des Zweiten Weltkrieges.
- Drei Screenshots aus den acht interaktiven 360°-Panoramen, die als zusätzlicher Inhalt unter vimudeap.info/bunkerkampf-am-bober-360 abgerufen werden können. Beitrag »Bunkerkampf am Bober - Die ›Besondere Übungsanlage‹ auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Neuhammer« in der »fortifikation« 38/2024.
1/1
Im Kapitel Objektdokumentation ergänzen acht interaktive 360° Panoramen die vorgestellten Übungsobjekte. Es werden Kurzinformationen zum Bauwerk angezeigt. Der aktuelle Blickwinkel wird auf einem kleinen Grundriss dargestellt. Die Informationen und Vorschaubilder lassen sich ein- und ausblenden. Im Artikel sind alle Abbildungen markiert, zu denen eine zusätzliche 360°-Darstellung verfügbar ist.
360°-Panoramen unter → vimudeap.info/bunkerkampf-am-bober-360
1. Die Übungsanlage befindet sich auf einem auch heute noch aktiven Truppenübungsplatz, dem Ausbildungszentrum der Landstreitkräfte Żagań (OSPWL – Ośrodek Szkolenia Poligonowego Wojsk Lądowych Żagań). Der Ort Neuhammer heißt seit 1945 Świętoszów.