Raketenbasis Wokuhl

Zusammenstellung 2025.
Zusammenstellung 2025. Aufnahmedatum: 1983-2025. © VIMUDEAP.info

Kurzinfo

Als Reaktion auf die Stationierung von »Pershing-2« Raketen und Marschflugkörpern im Jahr 1983 in Westeuropa verlegte die Sowjetunion drei Brigaden mit »Temp-S« (SS-12) Raketen in die DDR und in die ČSSR. Für eine der drei Abteilungen der 152. Raketenbrigade entstand in der Nähe des mecklenburgischen Wokuhl eine geschützte Startstellung. Entsprechend des INF-Vertrages wurden der Standort aufgelöst und die Raketen vernichtet. Nach der Wiedervereinigung erfolgte der Rückbau der Stellung. Das VIMUDEAP-Team dokumentierte den Standort im Januar 2001. Der Beitrag wurde Anfang 2025 umfassend überarbeitet und u.a. um weitere aktuelle und zeitgenössische Aufnahmen ergänzt.

→ VIMUDEAP.info/wokuhl

Geografische Angaben

17258 Feldberger Seenlandschaft,  Mecklenburg-Vorpommern,  Deutschland

Rubrik

Militär

der Bau oder die Nutzung fallen in diese historischen Zeiträume

1945 - 1990

Informationen über Zugänglichkeit, Zustand oder Nutzung (auch von Teilbereichen)

frei zugänglich, Objekt rückgebaut, z.T. noch Details erhalten.

Statistik

Im VIMUDEAP seit:  06.03.2001
letzte Änderung:  27.03.2025