Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt
- Funktionsgebäude. Funktionsgebäude der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge mit Ausstellungs- und Vortragshalle. Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5123, geladen am: 12.09.2003.
- Lagergelände. Blick über den Bereich des ehemaligen Junkers-Lagers in Richtung Appellplatz. Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5122, geladen am: 12.09.2003.
- Lagergelände. Installation auf dem ehemaligen Appelplatz. Jedes Fähnchen hat die Aufschrift «Ein Mensch» (jeweils in je einer Sprache eines Häftlings-Landes). Blick Richtung Massengrab und Junkers-Lager. Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5126, geladen am: 12.09.2003.
- Barackenrest. Erklärungstafel vor den Fundamenten einer ehemaligen Häftlingsbaracke. Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5127, geladen am: 12.09.2003.
- Waschtröge. Die Reste von sanitären Anlagen. Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5128, geladen am: 12.09.2003.
- Todeskiefer. Hinrichtungsstätte «Todeskiefer». Im Vordergrund befindet sich ein Gedenkstein für den sowjetischen Oberst Andrej Smirnow: «Unbeugsam weigerte sich der sowjetische Oberst Andrej Kameraden zu erhängen. Nach grausamen Folterungen wurde er hier lebend Begraben.». Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5129, geladen am: 12.09.2003.
- Aufgang zum Mahnmal auf den Massengräbern. Die Inschrift: «Niemand hat das Recht zu vergessen - und niemand darf vergessen - um des Lebens um der Menschheit Willen.». Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5131, geladen am: 12.09.2003.
- Blick über das Mahnmal. Die alte Struktur wurde aufgebrochen, indem zusätzlich Steine die Lage des 3. und 4. Massengrabes kennzeichnen. Ein wunderbarer Kontrast zwischen dem DDR-Rabatten-Gedenken und dieser interaktiven Variante des sich Näherns!. Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5130, geladen am: 12.09.2003.
Im sogenannten Landhaus (einer beliebten Ausflugsgaststätte) wurde 1944 das erst Häftlingskommando untergebracht. Zu DDR-Zeiten war es Gaststätte und Ferienanlage des VEB Elektroinstallation Sondershausen. Heute ist die Anlage in einem verwahrlosten Zustand.
- Landhaus I. Der Gedenkstein in der Mauer: »Diese schöne Erholungsstätte missbrauchten 1944 die Faschisten als erste Etappe für die Errichtung des KZ-Langenstein-Zwieberge einem Aussenlager von Buchenwald, in dem 7000 Antifaschisten zu Tode gequält und ermordet wurden.«. Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5124, geladen am: 12.09.2003.
- Landhaus II. Aufnahmedatum: 06/2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 5125, geladen am: 12.09.2003.
Zu dieser größten DDR Bunkeranlage haben wir im Jahr 2005 eine interaktive CD-ROM und 2006 eine DVD produziert. Sie waren in erster Linie dafür bestimmt, die begonnene touristische Nutzung der Anlage zu unterstützen. Sie sind in der Edition Vimudeap erschienen und wurden über den Handel vertrieben. Die DVD war auch in der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge erhältlich.
Sowohl die CD- als auch die DVD-Auflage ist seit 2009 vergriffen. Die Anlage selbst wird nicht mehr touristisch genutzt.
Bei den nachfolgenden 4 Galerien handelt es sich um die überarbeitenen Versionen der auf der CD »Die ehemaligen ›Malachit›-Stollen« und der DVD »Malachit / Komplexlager 12 - Die geheime Stollenanlage in den Thekenbergen bei Halberstadt/Harz« veröffentlichten Bilder.
- Die Inhalte der 2005/2006 produzierten und in der Edition Vimudeap erschienenen CD/DVD zur untertägigen Anlage »Malachit/Komplexlager 12« wurden im Jahr 2014 remastered. Für die Präsentation innerhalb des Virtuellen Museums der Toten Orte wurden die Einzelbilder, 360° Rundblicke und interaktiven Karten neu aufbereitet. Aufnahmedatum: 04.12.2014. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6917, geladen am: 05.12.2014.
- Aussenanlagen: »Nachtigallenschlucht«. Einfahrt und Personenzugang. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6871, geladen am: 05.12.2014.
- Aussenanlagen: Kombinierte Eisenbahn- und Kfz-Zufahrt. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6872, geladen am: 05.12.2014.
- Aussenanlagen: Nachrichtenmittelkasten an der Trasse der kombinierten Eisenbahn- und Kfz-Zufahrt. Aufnahmedatum: 28.05.2011. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6873, geladen am: 05.12.2014.
- Aussenanlagen: Gleisbett der kombinierten Eisenbahn- und Kfz-Zufahrt. Aufnahmedatum: 28.05.2011. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6874, geladen am: 05.12.2014.
- Aussenanlagen: Zugewucherte Einhausung des Frischluftschachtes. Aufnahmedatum: 28.05.2011. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6875, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: Vom weit entfernten Tageslicht beleuchteter ehemaliger Eisenbahnstollen. Der Bereich am Stollenmund kann im Rahmen der Führungen der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge besichtigt werden. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6876, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: Stollenkreuzung mit pokalartig ausgemauerten Eckpfeilern. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6877, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: Reste von Einbauten, mglw. abgetrennte Büroräume. Aufnahmedatum: 28.05.2011. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6878, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: Stollen mit Sprengnische (rechts). Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6879, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: Querstollen. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6880, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: Querstollen. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6881, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: verschütteter Stollen. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6882, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: verschütteter Stollen. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6883, geladen am: 05.12.2014.
- Altanlage: verschütteter Stollen. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6884, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Nördlicher Bereich der Verladerampe Richtung »Nachtigallenschlucht«. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6885, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Südöstlicher Bereich der Verladerampe mit Einmündung der Eisenbahnzufahrt. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6886, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Bereitstellungsraum, parallel zur Verladerampe. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6887, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Querstollen im Lagerebereich. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6888, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Ringstraße im Lagerbereich. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6889, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Lagerstollen. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6890, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Lagerstollen. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6891, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Werkstattstollen. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6892, geladen am: 05.12.2014.
- Logistik- und Lagerbereich: Ladestation für Elektrofahrzeuge. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6893, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Doppeltes Drucktor am Übergang zum Unterkunfts- und Hilfsbereich. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6894, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Überwachter Zugang mit Kleiderhaken und Halterung für Überwachungskamera. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6895, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Zugang zum Schleusenbereich. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6896, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Dekontaminationsduschen zur Reinigung von Schutzkleidung. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6897, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Raum zur Übernahme frischer Kleidung. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6898, geladen am: 05.12.2014.
- Als »Diagonalstraße« bezeichneter Verbindungsstollen. Medizinische Bereich mit Raumgruppen für Isolierzwecke, Operationen, Arzneimittellager. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6899, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Als »Diagonalstraße« bezeichneter Verbindungsstollen. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6900, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Unterkunftsstollen. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6901, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Bürostollen. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6902, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Verpflegungslager in Richtung Küche. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6903, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Küche Richtung Speiseraum. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6904, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Speiseraum. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6905, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Unterkunftsraum mit 3-etagigen Betten. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6906, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Modernisierter Waschraum. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6907, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Dispatcherzentrale. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6908, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Dispatcherzentrale mit Schaltschränken und Schaltpulten. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6909, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Dispatcherzentrale. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6910, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Vermittlung und Nachrichtentechnik. Aufnahmedatum: 14.06.2003. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6911, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Raum der Netzersatzanlage (NEA) in Richtung Technikstollen. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6912, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Netzersatzanlage (NEA) mit 3 Dieselgeneratoren. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6913, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Wasserwerk. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6914, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Stollen mit Filteranlage. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6915, geladen am: 05.12.2014.
- Unterkunfts- und Hilfsbereich: Lüftungsanlage der Werkstatt. Aufnahmedatum: 04.11.2005. © Thomas Kemnitz. → Komplexlager 12 / Malachit Halberstadt, Deutschland. Bildnummer: 6916, geladen am: 05.12.2014.
Für die Dauerausstellung »Zwangsarbeit für den Krieg. Die Pulverfabrik Liebenau 1939-1945.« der Gedenk- und Bildungsstätte Liebenau wurde die Virtual Reality Anwendung »Pulverfabrik 360°« erstellt.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Geschichte des Werkes und der Menschen, die unfreiwillig dort arbeiteten und in großer Zahl ums Leben kamen.
Mit der VR-Anwendung ist es möglich, die Ruinen der einstigen Produktionsgebäude in ihrem heutigen Zustand per VR-Brille im Kontext ihrer einstigen Nutzung zu betrachten.
Mit dem Bildband »Stillgelegt - 100 verlassene Orte in Deutschland und Europa« präsentieren wir eine weitere Perspektive auf das Thema »Toter Ort« im VIMUDEAP-Kontext. Die drei Autoren Robert Conrad, Michael Täger und Thomas Kemnitz arbeiten seit Jahren erfolgreich im Projekt VIMUDEAP zusammen. Der großformatige Bildband entstand 2015 auf Initiative des DuMont Reiseverlages. Er ist im Herbst 2023 in seiner 3. überarbeiteten Auflage erschienen.
Seite aufrufen25 Jahre nach dem Mauerfall gelingt es der Serie des Berliner Fotografen Robert Conrad, das inzwischen verschwundene Symbol des Kalten Krieges mahnend wiederzuerrichten und Erinnerungen wachzurufen.
Seite aufrufenMit »VERGESSENE ORTE in Berlin und Brandenburg« ist im November 2019 im Mitteldeutschen Verlag ein Buch erschienen, daß man zweifelsohne als weiters VIMUDEAP-Buch bezeichnen kann.
In seinem Bild-Text-Band erzählt der Architekturfotograf, Bauhistoriker und VIMUDEAP-Autor Robert Conrad eine Geschichte des 20. Jahrhunderts in der Region Berlin-Brandenburg.
Eine Auflistung unserer Präsentationen, Vorträge, Interviews ... sowie der Medienberichte über uns.
Seite aufrufenIn unserem kleinen Spreadshirt-Shop können Sie eine Kapuzenjacke mit dem VIMUDEAP Logo zum Herstellungspreis bestellen.
Externen Link öffnenDie Online-Ausstellung ist ein Plädoyer für den Erhalt der baugebundenen Kunst der DDR! Wir zeigen 40 Fotografien des Cottbusser Architekten und Fotografen Martin Maleschka, die als Bildpaare und Einzelbilder präsentiert werden. Sie zeigen 20 baugebundene Kunstwerke verschiedener Techniken und aus unterschiedlichen Materialien aus 16 Städten der ehemaligen DDR.
Seite aufrufenDie erste VIMUDEAP Onlineausstellung bestreitet der Londoner Künstler Angus Boulton. Mit seinem Werk »41 Gymnasia« erinnern wir an den 20. Jahrestag des Abzuges der Sowjetischen Truppen aus Deutschland.
Seite aufrufenDie verlassene sowjetische Bergarbeiterstadt »Pyramiden« auf der arktischen Insel Spitzbergen ist für die Norweger Elin Andreassen, Hein Bjerck und Bjørnar Olsen in ihrem Projekt RUINMEMORIES Gegenstand archäologischer Forschungen und Reflexionen zum Thema »Moderne Ruinen«.
Wir freuen uns, Ausschnitte ihrer Arbeit als weitere Perspektive auf das Thema »ungenutzte Architektur« präsentieren zu können!
Vor 30 Jahren ereignete sich am Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl der bisher schlimmste Atomunfall der Zivilisationsgeschichte, der bis heute tausende Menschenleben forderte. Während weiterhin versucht wird, den Unglücksreaktor mit schützenden Hüllen zu umgeben, konserviert die einstige Schlafstadt »Prypjat« ihren damaligen Zustand beharrlich. Die Bilder von Michael Täger geben diesen ausschnitthaft und in beeindruckender Art und Weise wieder.
Seite aufrufenDer Schulkomplex auf dem Großen Ziegenberg in Ballenstedt hat als Ort der Elitenbildung eine Geschichte als »Staatliche Nationalpolitische Bildungsanstalt - Ballenstedt« (»Napobi Ballenstedt«, später »NPEA Anhalt in Ballenstedt«) und als »Bezirksparteischule ›Wilhelm Liebknecht‹ der SED-Bezirksleitung Halle«. Der Beitrag präsentiert die im Jahr 2010 entstandenen Aufnahmen und skizziert die Nutzungs- und Baugeschichte.
Seite aufrufenDie Inhalte der in den Jahren 2005/2006 von uns produzierten und in der Edition Vimudeap erschienenen CD/DVD zur untertägigen Anlage »Malachit/Komplexlager 12« wurden im Jahr 2014 remastered. Für die Präsentation innerhalb des Virtuellen Museums der Toten Orte wurden die Einzelbilder, 360° Rundblicke und interaktiven Karten neu aufbereitet.
Seite aufrufen
Kurzbesuch August 2014
Im Herbst 1980 wurde ich mit meinen MitschülerInnen in der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge feierlich in die FDJ (Freie Deutsche Jugend) und DSF (Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft) aufgenommen. Wir wurden zwar extra zu diesem Ort des Gedenkens gefahren und absolvierten unsere Pflichtzeremonie, aber wir wussten nichts.
Offiziell waren die Stollen gesprengt. Ihre erneute Nutzung durch die NVA unterlag der Geheimhaltung. Somit gab es dieses Kapitel auch nicht in der Erinnerungs- und Gedenkarbeit der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge.
Im Zusammenhang mit der Dokumentation der Anlage, 2003 und 2005, habe ich die Gedenkstätte mehrfach besucht. Die Ausstellung wurde modernisiert und spart die NVA-Nutzung nicht mehr aus. Im Rahmen von Führungen der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge ist es jetzt möglich, einen Teil des ehemaligen Eisenbahnstollens zu betreten.
→ www.halberstadt.de/de/gedenkstaette-langenstein-zwieberge.html